Datenschutzerklärung
Wir bei ulviantheros nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über unsere Praktiken zur Datenverarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen der Bundesrepublik Deutschland.
Einführung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsprozesse der ulviantheros GmbH mit Sitz am Ruhrstein 52, 45133 Essen. Als Anbieter von Finanz- und Investitionsanwendungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten unserer Nutzer.
Wir verpflichten uns, alle anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die ulviantheros GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
ulviantheros GmbH
Am Ruhrstein 52
45133 Essen, Deutschland
Telefon: +49332963378
E-Mail: info@ulviantheros.com
Für spezielle datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@ulviantheros.com zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
Kategorien verarbeiteter Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung:
Stammdaten
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und weitere für die Vertragsabwicklung erforderliche Identifikationsdaten.
Finanzdaten
Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Investitionspräferenzen und Risikobereitschaft zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen.
Technische Daten
IP-Adressen, Browser-Informationen, Gerätedaten und Nutzungsstatistiken zur Optimierung unserer Plattform und Sicherheitsmaßnahmen.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle und Telefonaufzeichnungen im Rahmen des Kundensupports zur Qualitätssicherung.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanz- und Investitionsdienstleistungen, Kontoverwaltung und Transaktionsabwicklung
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen, Geldwäscheprävention und steuerrechtliche Dokumentation
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrugsbekämpfung, Plattformsicherheit, Marketingkommunikation und Produktverbesserung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Werbung und optionale Datenverarbeitungen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch. Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten haben dabei höchste Priorität.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
Interne Weitergabe
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Beschäftigten sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese umfassen:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Kommunikationsdienstleister für E-Mail und Kundenservice
- Compliance-Partner für regulatorische Anforderungen
Behörden und öffentliche Stellen
In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen geben wir Daten an Aufsichtsbehörden, Finanzämter oder Strafverfolgungsbehörden weiter. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtungen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung internationaler Cloud-Services oder Zahlungsdienstleister.
Bei jeder Datenübertragung in Drittländer stellen wir durch geeignete Maßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sie haben das Recht, jederzeit Informationen über bestehende Drittlandübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten. Kontaktieren Sie uns dafür über die oben genannten Kontaktdaten.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre nach Vertragsende)
- Kommunikationsdaten: Drei Jahre nach letztem Kundenkontakt, sofern keine längeren Fristen bestehen
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder drei Jahre nach letzter Aktivität
- Technische Logdaten: Sechs Monate, soweit nicht sicherheitsrelevante Aspekte längere Speicherung erfordern
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht. Bei besonderen Umständen können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein, über die wir Sie entsprechend informieren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir bearbeiten Ihre Anfragen kostenfrei und zeitnah:
Übersicht Ihrer Rechte
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszwecke verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch einlegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns schriftlich oder elektronisch unter den oben genannten Kontaktdaten. Bitte geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen und eine Kopie Ihres Personalausweises zur Identitätsprüfung bei.
Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein oder Ihre Rechte als verletzt ansehen, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ein:
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels modernster SSL/TLS-Technologie
- Sichere Speicherung in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
- Implementierung eines umfassenden Berechtigungskonzepts mit Zugriffsprotokollierung
- Notfallpläne für den Fall von Sicherheitsvorfällen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter ulviantheros.com/privacy-policy.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Beginn dieses Dokuments.
Kontakt bei Datenschutzfragen
ulviantheros GmbH | Am Ruhrstein 52, 45133 Essen
Telefon: +49332963378
E-Mail: info@ulviantheros.com
Datenschutz: datenschutz@ulviantheros.com